Health Spa Resort Butterfly **** Superior
4-Sterne Spa und Wellness Hotel in Marienbad
Dienstleistung
- WiFi
- Parkplatz
- Volle Klimatisierung
- Behindertengerechtes Hotel
- Tierfreundliches Hotel
- Nichtraucherhotel
- Restaurant
- Wellness Leistungen
- Kurbehandlungen
- Veranstaltungsräume
Kurbehandlungen
Die zertifizierte Qualität durch den Verband MEDISPA ist die Garantie für die hohe Qualität des Kuranwendungs- und Leistungsangebots. Im Spa Hotel Butterfly befindet sich das Sprechzimmer des Kurarztes sowie der Kurbereich, in welchem die Kuranwendungen verabreicht werden – Mineralbäder aus der Ferdinandquelle, Hydrotherapie, Moorpackungen, Massagen, Rehabilitationsgymnastik, CO2-Trockengasbäder, Gasinjektionen, Paraffinpackungen, Oxygentherapie und verschiedene Massagearten.
ANWENDUNGEN:
Mo. - Fr. 08:00 - 17:00
Sa. - So 08:00 - 17:00 (nur bestimmte Anwendungen)

Mineralwasser und natürliches Gas
Mineralwasser und natürliches Gas
List of Mineralwasser und natürliches Gas (8 items)

Das Trinken des heilenden Mineralwassers ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Kuraufenthaltes. Unsere Wässer sind reich an Mineralien und steuern nahezu unmerklich die Magen- und Darmtätigkeit und die Nieren- und Leberfunktion. Die Trinkkur besteht üblicherweise aus dem Trinken der angeordneten Mineralwassermenge vor dem Essen. Das Trinken auf nüchternen Magen erhöht die Effizienz und Wirkung der Mineralstoffe und ihre Aufnahme in den Organismus. Jede Mineralwasserquelle in unseren Kureinrichtungen in Ungarn, in der Tschechischen Republik und in der Slowakei hat ihre einzigartigen Wirkungen und Vorteile. Die Hinweise für eine ideale Nutzung dieser Naturquellen können sie in jedem Kurort erhalten. Im Allgemeinen wird empfohlen, ein bis zwei Deziliter Wasser vor jedem Essen zu trinken. Unser Heilkurkomplex in Marienbad baut auf die Heilwirkung der Trinkwasserquellen, die wegen ihrer therapeutischen lWirkung auf Nieren und Verdauungstrakt weltbekannt sind. In Marienbad gibt es sieben verschiedene Mineralquellen. Jede Quelle hat ihre spezifischen Wirkungen und Heilmineralkomponenten. Dank dieser spezifischen Eigenschaften empfiehlt Ihnen der Arzt zusammen mit der richtigen Trinkkur auch die Quelle, die die optimale Wirkung auf Ihren Gesundheitszustand haben wird. In Marienbad wird gewöhnlich das Trinken von ein bis zwei Litern Wasser täglich verordnet.

Eine einzigartige, exklusiv im Kurzentrum von Marienbad gebotene Anwendung. Zu diesem Bad wird ausschließlich natürliches Marienbader Mineralwasser mit seinem hohen Gehalt an natürlichem Kohlendioxid, Mineralsalzen und Huminsäuren verwendet, das hier von allein aus dem Erdboden sprudelt. Das Mineralwasser wird mit Dampf auf eine Temperatur von 32 bis 34°C erwärmt, erst dann wird es in die Wanne eingelassen. Das Kohlendioxid perlt auf der Haut und ruft auf ihr ein prickelndes und entspannendes Gefühl hervor, dabei wird es von der Haut absorbiert und gelangt so in den Körper, wo es die Herzaktivität verlangsamt und den Blutdruck senkt. Schon einige wenige Anwendungen haben die Verbesserung des Blutkreislaufs sowie der Herz- und Nierentätigkeit zur Folge, auch Stress- und Beklemmungsgefühle lassen nach. Der Effekt dieser Anwendung ähnelt dem eines CO2-Trockenbades (Siehe Hydrotherapie – CO2-Trockenbad), ihr Vorteil ist jedoch, dass alle verwendeten Kurmittel sowohl ortsgebunden, als auch natürlich sind. Auf das Bad folgt eine entspannende Trockenpackung, die für den maximalen Effekt dieser Anwendung sorgt.

Eine einzigartige, exklusiv im Kurzentrum von Mariánské Lázně gebotene Anwendung. Zu diesem Bad wird ausschließlich natürliches Marienbader Mineralwasser mit seinem hohen Gehalt an natürlichem Kohlendioxid, Mineralsalzen und Huminsäuren verwendet, das hier von allein aus dem Erdboden sprudelt. Das Mineralwasser wird mit Dampf auf eine Temperatur von 32 bis 34°C erwärmt, erst dann wird es in die Wanne eingelassen. Das Kohlendioxid perlt auf der Haut und ruft auf ihr ein prickelndes und entspannendes Gefühl hervor, dabei wird es von der Haut absorbiert und gelangt so in den Körper, wo es die Herzaktivität verlangsamt und den Blutdruck senkt. Einige wenige Anwendungen haben die Verbesserung des Blutkreislaufs sowie der Herz- und Nierentätigkeit zur Folge, auch Stress und Angstgefühle lassen nach. Der Effekt dieser Anwendung ähnelt dem eines CO2-Trockenbads (Siehe Hydrotherapie – CO2-Trockenbad), ihr Vorteil ist jedoch, dass alle verwendeten Kurmittel sowohl ortsgebunden, als auch natürlich sind. Auf das Bad folgt eine entspannende Trockenpackung, was für den höchstmöglichen Effekt dieser Anwendung sorgt.
Dem Bad werden auch Pflanzenextrakte oder aromatische Öle zugesetzt. Die verwendeten Pflanzenextrakte beinhalten: Brennnessel, die die Haut zart und geschmeidig macht und bei Ekzemen hilft; Kamille, die entzündungshemmend wirkt und die Wundheilung beschleunigt; Schachtelhalm (Zinnkraut) für Knochenbrücke und schmerzende Gelenke; Tannin in Kombination mit Eichenrinde zur Milderung von Hautreizungen.

Eine einzigartige, exklusiv im Kurzentrum von Marienbad gebotene Anwendung. Zu diesem Bad wird ausschließlich natürliches Marienbader Mineralwasser mit seinem hohen natürlichen Gehalt an Kohlendioxid, Mineralsalzen und Huminsäuren verwendet, das hier natürlich aus der Erde sprudelt. Das Mineralwasser wird mit Dampf auf eine Temperatur von 32 bis 34°C erwärmt, erst dann wird es in die Wanne eingelassen. Das Kohlendioxid perlt auf der Haut und ruft auf ihr ein prickelndes und entspannendes Gefühl hervor, dabei wird es durch die Haut absorbiert und im Körper aufgenommen, wo es die Herzaktivität verlangsamt und den Blutdruck senkt. Nur einige wenige Anwendungen haben die Verbesserung des Blutkreislaufs sowie der Herz- und Nierentätigkeit zur Folge, auch Stress- und Beklemmungsgefühle lassen nach. Der Effekt dieser Anwendung ähnelt dem eines CO2-Trockenbads (Siehe Hydrotherapie – CO2-Trockenbad), ihr Vorteil ist jedoch, dass alle verwendeten Kurmittel sowohl ortsgebunden, als auch natürlich sind. Auf das Bad folgt eine entspannende Trockenpackung, was für den maximalen Effekt dieser Anwendung sorgt.
Dem Bad wird Salz vom Toten Meer zugesetzt. Mit Salz vom Toten Meer kombinierte Mineralbäder wirken nicht nur entzündungshemmend und antiallergisch, sie helfen auch die Spannkraft und Elastizität der Haut zu verbessern. Nur einige wenige Anwendungen haben die Verbesserung des Blutkreislaufs sowie der Herz- und Nierentätigkeit zur Folge, auch Stress und Angstgefühle lassen nach.

Eine einzigartige, exklusiv im Kurzentrum von Marienbad gebotene Anwendung. Zu diesem Bad wird ausschließlich natürliches Marienbader Mineralwasser mit seinem hohen Gehalt an natürlichem Kohlendioxid, Mineralsalzen und Huminsäuren verwendet, das hier von allein aus dem Erdboden sprudelt. Das Mineralwasser wird mit Dampf auf eine Temperatur von 32 bis 34°C erwärmt, erst dann wird es in die Wanne eingelassen. Das Kohlendioxid perlt auf der Haut und ruft auf ihr ein prickelndes und entspannendes Gefühl hervor, dabei wird es von der Haut absorbiert und gelangt so in den Körper, wo es die Herzaktivität verlangsamt und den Blutdruck senkt. Nur einige wenige Anwendungen haben die Verbesserung des Blutkreislaufs sowie der Herz- und Nierentätigkeit zur Folge, auch Stress- und Beklemmungsgefühle lassen nach. Der Effekt dieser Anwendung ähnelt dem eines CO2-Trockenbads (Siehe Hydrotherapie: CO2-Trockenbad), ihr Vorteil ist jedoch, dass alle verwendeten Kurmittel sowohl ortsgebunden, als auch natürlich sind. Auf das Bad folgt eine entspannende Trockenpackung, was für den maximalen Effekt dieser Anwendung sorgt.
Dem Wasser wird je nach gewünschter Wirkung Moorextrakt zugesetzt. Das Moorextrakt sorgt zusammen mit dem Effekt des Mineralwassers für eine verbesserte Durchblutung im Körper, es löst Muskelspannungen, mildert Stressgefühle, verbessert die Herzfunktion, stärkt entzündungshemmende und Immunprozesse und ermöglicht die Absorbierung nützlicher Nährstoffe aus dem Moor

Eine einzigartige, exklusiv im Kurzentrum von Marienbad gebotene Anwendung. Zu diesem Bad wird ausschließlich natürliches Marienbader Mineralwasser mit seinem hohen Gehalt an natürlichem Kohlendioxid, Mineralsalzen und Huminsäuren verwendet, das hier von allein aus dem Erdboden sprudelt.
Es ist eine einzigartige, vom Pädiater verschriebene Anwendung für Kinder bis 12 Jahre, dieser bestimmt auch die Tiefe des Mineralwassers je nach Alter und Größe des Kindes.
Das Mineralwasser wird mit Dampf auf eine Temperatur von 32 bis 34°C erwärmt, erst dann wird es in die Wanne eingelassen. Das Kohlendioxid perlt auf der Haut und ruft auf ihr ein prickelndes und entspannendes Gefühl hervor, dabei wird es von der Haut absorbiert und gelangt so in den Körper, wo es die Herzaktivität verlangsamt und den Blutdruck senkt. Bereits einige wenige Anwendungen haben die Verbesserung des Blutkreislaufs sowie der Herz- und Nierentätigkeit zur Folge, auch Stress- und Beklemmungsgefühle lassen nach. Der Effekt dieser Anwendung ähnelt dem eines CO2-Trockenbades (Siehe Hydrotherapie – CO2-Trockenbad), ihr Vorteil ist jedoch, dass alle verwendeten Kurmittel sowohl ortsgebunden, als auch natürlich sind. Auf das Bad folgt eine entspannende Trockenpackung, die für den maximalen Effekt dieser Anwendung sorgt.

Die nächste typische Behandlung in unserer Kureinrichtung in Marienbad. Das Gas aus der Marienquelle, die direkt im Erdinnern entspringt, wird für trockenes Kohlendioxidbad verwendet. Dieses Gas ist vulkanischer Herkunft und enthält 99.7 % CO2. In unseren anderen Einrichtungen wird zwecks dieser Behandlung gewöhnliches, kommerzielles, gasartiges Kohlendioxid verwendet (solches findet auch in der Lebensmittelindustrie Verwendung). Während der Behandlung liegen Sie vollständig angezogen auf dem Liegebett in einem abgeschlossenen „Kunststoffsack”, den man unter den Achseln eng abschließt. Das Gas wird stufenweise in den Sack eingelassen. Der Sack bläst sich nach und nach auf und das Gas wird durch die Bekleidung und durch die Haut in den Körper absorbiert, wo es die Herzaktivität verlangsamt und den Blutdruck senkt. Das Gas verbessert den Blutkreislauf, die Nierenfunktion und hat auch entzündungshemmende Wirkungen. Es ist bekannt dafür, dass es die Bildung der Sexualhormone Testosteron und Östradiol stimuliert. Deshalb wird es erfolgreich bei der Verbesserung von Sexualfunktionen und bei der Linderung von Symptomen bei der Memopause bei Frauen verwendet.

Eine weitere besondere Behandlung im Kurort Marienbad ist die CO2-Injektion. Mit dieser wird das weltbekannte CO2-Gas aus der Marienquelle, wo das Gas frei aus dem Erdinnern entspringt, in den Körper des Klienten injiziert. Unter der Haut gelangt das Gas in die Gelenk- und Wirbelsäulenbereiche. Es verfügt über bewundernswert gute Wirkungen, wie z.B. Schmerzlinderung, Verbesserung des Blutdrucks und Beschleunigung des Heilungsprozesses.

Medizinische Untersuchungen
Medizinische Untersuchungen
List of Medizinische Untersuchungen (9 items)

Ob es sich bei Ihrem Aufenthalt bei uns um einen traditionellen oder therapeutischen Kuraufenthalt handelt, es wird für Sie nach der Ankunft eine fachärztliche Anfangsuntersuchung bei einem unserer Kurärzte vereinbart. Das Ziel dieser ärztlichen Anfangsberatung ist es, Ihre gesundheitliche Beschwerden und Anamnese darauf zu überprüfen, ob diese sicher und effektiv anzuwenden sind. Im Bedarfsfall kann Ihnen der Arzt zusätzliche Untersuchungen und/ oder Laborteste verordnen.

Unsere klassische medizinische Kinder-Kur ist für Kinder ab sechs Jahren bestimmt, unser medizinisches Präventivprogramm für Kinder ab 4 Jahren. Wenn Sie ein Heil- oder prophylaktisches Kurpaket für Kinder ausgewählt haben, werden Sie bei der Ankunft zu einer Eingangsuntersuchung zum Kinderarzt bestellt. Ziel dieser Eingangsuntersuchung ist es, die gesundheitlichen Probleme und die Anamnese Ihres Kindes zu erörtern, dessen aktuellen Gesundheitszustand festzustellen und eine geeignete und wirksame Behandlung für Ihr Kind auszuwählen. Je nach ausgewähltem Programm und dem Gesundheitszustand Ihres Kindes empfiehlt Ihnen der Arzt ggf. weitere Untersuchungen oder Labortests.

Falls es sich bei Ihren Aufenthalt bei uns um einem traditionellen oder therapeutischen Kuraufenthalt, der eine oder mehrere Wochen dauert, handelt, ist es wahrscheinlich, dass sie eine wöchentliche fachärztliche Kontrolluntersuchung bei einem unserer Kurärzte absolvieren. Der Zweck dieser Beratung ist, sich zu versichern, dass ihr Heilprogramm die besten Ergebnisse aufweist, und dass Sie die besten Dienstleistungen in unseren Kureinrichtungen bekommen. In manchen Fällen kann der Therapieplan an Ihre Fortschritte in der Behandlung angepasst werden und Ihnen können zusätzliche Behandlungen empfohlen werden.

Am Ende ihres Aufenthaltes führen unsere Kurärzte eine Abschlussuntersuchung durch, um sich zu versichern, dass die vorgeschriebenen Behandlungen das gewünschte Ergebnis erzielen konnten. Zugleich bietet diese Untersuchung dem Arzt die Möglichkeit, Ihnen die notwendigen ärztlichen Beratungen und Empfehlungen, die ihren Lebensstil betreffen, zu geben, um Ihre Gesundheit auch weiterhin nach Ihrer Abreise vom Kurort stärken zu können.

Am Ende Ihres Aufenthaltes führt der Kinderarzt eine Ausgangsuntersuchung durch, um sich vom planmäßigen Ablauf der vorgeschriebenen Anwendungen zu überzeugen. Dies ist für den Arzt auch der richtige Augenblick, Ihnen erforderlichen ärztlichen Rat sowie Hinweise zu einem gesunden Lebensstil zu erteilen, die den Gesundheitszustand Ihres Kindes auch nach der Kur weiterhin verbessern sollen.

Während Ihres Aufenthalts stehen Ihnen unsere Ärzte mit Ratschlägen und Empfehlungen zur Verfügung, damit Sie unsere Kureinrichtungen und Behandlungen zu Ihrer vollsten Zufriedenheit in Anspruch nehmen können. Unsere Ärzte werden Ihre Fragen beantworten und Sie über effektive Vorbeugungstherapien und über die allgemeine Verbesserung Ihres Gesundheitszustands beraten. Manche unserer typischen Behandlungen erfordern wegen ihrer einzigartigen Wirkungen eine ärztliche Konsultation vor der Anwendung. In unseren Kurbädern oder am Hotelempfang werden Sie weitere Informationen über die Behandlungen und die Inanspruchnahme der ärztlichen Konsultation erhalten.

Unser individueller Service der Ernährungsberatung wird entweder von einem qualifizierten Ernährungswissenschaftler oder Ernährungsberater angeboten. Die Beratungssitzung kann mit einer kurzen Untersuchung beginnen, die den Blutdruck, Herzfrequenz, Body Mass Index, Taille-Hüft-Verhältnis und Körperfettanteil misst. Der Ernährungsberater wird eventuell detaillierte Fragen über Ihre derzeitigen Essgewohnheiten stellen und Ihnen Ratschläge geben, wie Sie diese verbessern können. Wenn Sie Gast im Hotel sind, können Sie einen persönlichen Diätplan für die Dauer Ihres Aufenthaltes in Absprache mit dem Hotelkoch erhalten. Das Ziel des Programms ist es, Sie zu motivieren Ihren Ernährungs-Lifestyle zu verbessern, nicht nur während Sie bei uns sind, sondern auch nach Ihrer Rückkehr nach Hause.

Hydrotherapie
Hydrotherapie
List of Hydrotherapie (3 items)

Das Sprudelbad ist dem individuellen Thermal-Kohlensäurebad ähnlich (Siehe Balneotherapie: Thermal-Sprudelbad). Der Unterschied liegt darin, dass kein Thermalwasser, sondern gewöhnliches Wasser auf eine Temperatur zwischen 32 °C und 34 °C erhitzt wird, in das kleine prickelnde Wasserbläschen eingelassen werden. Diese Behandlung dauert 10 bis 20 Minuten. Währenddessen liegen Sie im Bad und entspannen sich. Die Haut Ihres Körpers wird angenehm gestreichelt und mit kleinen Luftbläschen umhüllt. Diese Behandlung ist allgemein für die Entspannung geeignet, weil die Kohlendioxidbläschen die Haut angenehm kitzeln und eine beruhigende Wirkung ausüben. In manchen unserer Kureinrichtungen wird diese Behandlung durch eine 15-minütige Trockenpackung des ganzen Körpers ergänzt (Siehe Sonstige Behandlungen: Trockene Packung).

Das individuelle Sprudelbad ähnelt dem individuellen Thermal-Sprudelbad (Siehe Balneotherapie: Individuelles Thermal-Sprudelbad), anstatt Thermalwasser wird hierzu jedoch normales Wasser mit einer Temperatur von 32-34 °C verwendet. Dieses Wasser wird mit ‚prickelnden‘ Luftbläschen angereichert. Die Anwendung dauert zwischen 10 und 20 Minuten, man liegt still und entspannt im wohlig warmen Wasser, während tausende kleine Luftbläschen sanft die Haut massieren und einhüllen. Dem Bad werden auch Pflanzenextrakte oder aromatische Öle beigesetzt. Die verwendeten Pflanzenextrakte beinhalten: Brennnessel, die die Haut zart und geschmeidig macht und bei Ekzemen hilft; Kamille, die entzündungshemmend wirkt und die Wundheilung beschleunigt; Schachtelhalm (Zinnkraut) für Knochenbrücke und schmerzende Gelenke; Tannin in Kombination mit Eichenrinde zur Milderung von Hautreizungen. Diese Behandlung ist ideal zur allgemeinen Entspannung – die Luftbläschen liebkosen die Haut und evozieren ein wohliges, beruhigendes Gefühl. In manchen unserer Spa-Einrichtungen folgt auf diese Anwendung eine 15-minütige Trockenpackung (Siehe – Sonstiges: Trockenpackung).

Das Sprudelbad ähnelt dem Thermal-Sprudelbad (Siehe Balneotherapie: Individuelles Thermal-Sprudelbad), aber statt Thermalwasser wird hierzu normales Wasser mit einer Temperatur von 32-34 °C verwendet. Dieses Wasser wird mit ‚prickelnden‘ Luftbläschen angereichert. Die Anwendung dauert zwischen 12 und 15 Minuten, man liegt still und entspannt im wohlig warmen Wasser, während tausende kleine Luftbläschen sanft die Haut massieren und einhüllen. Dem Wasser wird je nach erwünschter Wirkung ein Moorextrakt beigegeben. Das Moorextrakt spielt die Rolle eines unterstützenden Mittels beim Syndrom der Muskel-Überbeanspruchung und degenerativen Prozessen des Bewegungsapparates, es mildert Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen und Schmerzen der Wirbelsäule. Es wirkt positiv bei Stoffwechselstörungen, Obesität und Cellulite. Es wirkt entschlackend auf den Organismus, steigert die Gesamtkondition und Abwehrfähigkeit des Körpers, wirkt gegen Stress und negative äußere Einflüsse, seine natürlichen Inhaltstoffe haben zudem kosmetischen Effekt. Diese Behandlung ist ideal zur allgemeinen Entspannung – die Luftbläschen liebkosen die Haut und evozieren ein wohliges, beruhigendes Gefühl. In manchen Spa-Einrichtungen folgt auf das Bad eine Trockenpackung

Mechanotherapie
Mechanotherapie
List of Mechanotherapie (7 items)

Die therapeutische Behandlung bildet den Schlüsselbestandteil des Erholungsprozesses und ist bei jedem Rehabilitationsprogramm wichtig. Diese Therapie führt ein ausgebildeter Physiotherapeut durch, gewöhnlich für eine Gruppe von Gästen mit ähnlichem diagnostischem Profil. Ein Beispiel unserer Übungsstunden ist eine therapeutische Behandlung, die sich auf Rücken- und Gliederbeschwerden, Osteoporose, Korpulenz, vaskuläre Gehirndiagnosen und Behandlung von Patienten mit kardiologischen Störungen orientiert. Diese Therapie wendet die Behandlung für die Entspannung der überlasteten Muskeln, die Verstärkung der geschwächten Muskelgruppen, die Verbesserung der Bewegungsglieder und des Beckens und die Verstärkung der statischen bzw. dynamischen Funktionen an, die für die Körperhaltung sehr wichtig sind. Untrennbarer Bestandteil dieser Übungsstunden sind Atemübungen, die mit dem Training der Geschwindigkeit, der Regsamkeit, der Ausdauer, der Balance, der Kraft und der gesamten guten physischen Kondition verbunden sind.

Die Massagen führen qualifizierte Masseure durch. Bei der Heilmassage, manchmal auch als klassische Massage bezeichnet, werden während der Behandlung verschiedene Techniken angewendet. Diese Massage orientiert sich im Allgemeinen auf alle Bereiche des Körpers, in denen sekundäre Änderungen aufgrund einer Verletzung oder als Reaktion auf eine Verletzung vorzufinden sind. Der Zweck liegt darin, den Heilprozess durch Verbesserung der Blutzirkulation in der Problemgegend zu beschleunigen. Mit Blutkreislaufverbesserung im Zielbereich helfen die Massagen die Muskeln zu entspannen oder zu stimulieren und Schmerzen zu lindern. Diese Massage wird gewöhnlich auf folgende Körperteile appliziert: Rücken, Hände, untere Gliedmaßen, Bauchgegend, Brustkorb und Hals. Abhängig davon, auf welche Körperteile sich diese Massage bezieht, wird diese Massage als „Teil-” oder „Ganzkörpermassage” bezeichnet.

Nach der ärztlichen Untersuchung und der Diagnose werden Massagen für eine bestimmte Körperpartie verordnet. Dabei sollen bei dieser Körperpartie die Durchblutung angeregt, die verspannten Muskeln gelockert und die Beweglichkeit des Bindegewebes und des Gelenks verbessert werden.

Das Hauptprinzip der Reflexologie basiert darauf, dass es im Menschenkörper auf der Fußsohle mehr als siebzigtausend Nervenausgänge gibt. Diese Nervenausgänge sind mit inneren und äußeren Organen im ganzen Körper durch Energiebahnen verbunden. Die Reflexmassage der Fußsohlen konzentriert sich auf die Hände und die Fußsohlen und durch die Stimulation der Nervenausgänge regt sie die gesamte Heilwirkung an. Sie hat eine positive „Reflexwirkung” auf den Blutkreislauf, das Lymph- und Immunsystem und regelt die Funktion der inneren sekretorischen Drüsen. Diese Massage hat gleichzeitig eine Relaxwirkung, hilft bei Schmerzlinderung, vor allem bei Rücken- und Kopfschmerzen. Sie hilft auch bei Angstzuständen, Schlaflosigkeit und Verdauungsstörungen.

Die Unterwasser-Gymnastik, bekannt als „Heilgymnastik im Wasser” oder „Hydrokinesiotherapie”, wird im Wasser mit 33 °C ausgeführt. In mehreren unserer Kureinrichtungen wird für diese Art der Behandlung das Thermalwasser verwendet. Die Behandlungen werden von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt. Dank der Auftriebskraft, dem Wasserwiderstand und den chemischen Wirkungen des Thermalwassers sind die Rehabilitationsbehandlungen im Wasser bei Leuten mit degenerativen Krankheiten (Glied- und Rückenschmerzen) ferner bei postoperativen Rehabilitationsbehandlungen sehr wirksam. Die Unterwasser-Gymnastik findet entweder in einer Gruppe für Gäste mit ähnlichem diagnostischem Profil oder individuell statt.

Der Ultraschall ist ein Schall mit hoher Frequenz und Intensität, der in mechanische und thermische Energie umgewandelt wird. 30 % dieser mechanischen Energie wendet man bei einer Art der Mikromassage im ausgesuchten Gewebe des Körpers an. Diese Behandlung verläuft folgenderweise. Der Gerätekopf wird entweder permanent oder wechselhaft dort an die Haut angelegt, wo vorher eine Paraffinschicht oder ein leitfähiges Gel aufgetragen wurde. Die Tiefe des Eingriffs bewegt sich von 2 bis 6 cm und das Ergebnis ist eine Stimulation der Moleküle, die chemische Reaktionen hervorruft. Diese Behandlung hilft auch bei der Verbesserung des Blutkreislaufes, bei der Ernährung des Gewebes und hat analgetische und krampflösende Wirkungen. Die Applikationsstelle muss vom Arzt verordnet werden. Es ist jedoch üblich, dass es sich ungefähr um die Stelle handelt, in der sich die Schmerzen konzentrieren und gelindert werden sollten.

Mechanische Überdruckmassage der oberen oder unteren Extremitäten, im Bereich vom Bauch, Gesäß und Oberschenkeln. Nach Beendigung der Massage wird aus gesundheitlichen Gründen das Aufziehen eines Kompressionsstrumpfes oder Anlegen einer elastischen Bandage empfohlen.
Die Anwendung dauert 40 – 60 mInuten, und hat eine positive Wirkung bei Lymphödemen chronische Ödeme, weiterhin gilt als unterstützende Behandlung der Zellulitis.

Elektrotherapie
Elektrotherapie
List of Elektrotherapie (4 items)

Diese Behandlung basiert auf dem Prinzip, dass der Schmerz und die Impulse, die aus Schmerzstelle gesendet werden, durch die Stimulation des Nervensystems mit elektrischem Strom zerstreut werden können. Elektrischer Strom wird in Impulsen appliziert, die in kurzen Stößen, in Wellen oder im ununterbrochenen Strom gesendet werden. An die problematische Stelle werden Elektroden platziert, durch das der elektrische Strom über die Haut zu den Nerven gelangt. Diese Behandlung ist besonders effektiv bei Fällen, die eine Schmerzlinderung erfordern, vor allem am Rücken und Hals. Zu den typischen Beispielen gehören Rückenerkrankungen, Kopfschmerzen und posttraumatische Schmerzen.

Während dieser Behandlung werden an den Körper mehrere kleine Elektroden mittlerer Frequenz mit kleinem Vakuum platziert. Das Ergebnis ist eine Mikromassage des beschädigten Gewebes. Je nach der vorher eingestellten Funktion können die Muskeln in den sog. „gymnastischen Muskelzustand” stimuliert werden oder es kann eine Lockerung des Muskeltonus bewirkt und auf diese Weise ein analgetischer Effekt erschaffen werden. Die Behandlung hat zwei Vorteile: erstens lindert sie die Schmerzen und zweitens verbessert die Mikromassage den Blutkreislauf und den Sauerstofffluss im Gewebe, womit eine heilende Wirkung erreicht wird.

Diese Therapie wendet eine Mischung aus elektrischen Strömen (galvanischer Strom und Impulse) an, die eine sedative und lindernde Wirkung haben, abhängig von Frequenz, Intensität und anderen Parametern. Das Ergebnis der Nutzung der beiden Stromarten ist die Schmerzlinderung und die Verbesserung des Blutkreislaufes. Allgemein wird die Behandlung bei Zuständen wie z.B. blaue Flecke, Schwellungen, Gelenk- und Rückenverschleiß und Degeneration der Bandscheiben verordnet.

Bei dieser Behandlung entspannt sich der Klient auf der Liege oder Couch, während die zu behandelnde Körperfläche unter der Wirkung eines künstlich erzeugten Magnetfeldes steht (Magnetdecke, Kontakt-Behandlungskopf, Magnetring). Durch das magnetische Pulsfeld um den Körper herum wirkt die magnetische Therapie als ein „Akku” der magnetischen Stimulation von Zellen. Das Ergebnis dieser Therapie ist die Stabilisierung des Metabolismus und die Regeneration der Zellen, womit der ganze Heilprozess unterstützt wird. Die Behandlung hat auch Kontraindikationen, wie z.B. Kardiostimulator (Herzschrittmacher), Schimmelerkrankungen, Geschwülste und Schwangerschaft.

Packungen
Packungen
List of Packungen (3 items)

Dort, wo in unseren Heilbädern kein natürlicher Heilschlamm zur Verfügung steht, wie z.B. in Marienbad, wenden wir als Alternative das Moor an. Die Moorbehandlung ist der Schlammpackung ähnlich (Siehe: Schlammpackung). Das Moor wird auf den Körper bei einer Temperatur von 40 bis 45 °C aufgetragen. Die Anwendung findet als Teil- oder Ganzkörperpackung in Decken statt. Die Behandlungsdauer beträgt 20 Minuten. Das Moor wird danach mit einem Schlauch abgewaschen und die Behandlung kann anschließend durch eine Trockenpackung ergänzt werden (Siehe Sonstige Behandlungen: Trockene Packung). Die Moorwärme verbessert den Blutkreislauf und den Gewebemetabolismus in der Applikationsstelle, weil sie die Muskeln und das Bindegewebe lockert und zugleich eine entzündungshemmende Wirkung hat.

Lavatherm ist eine Wärmebehandlung, die lokale Wärmepackungen gezielt auf Körperteile anwendet. Die Lavathem-Packung ist speziell entworfen um Wärme zu speichern, sie wird in Wasser erwärmt und die Hitze wird durch eine chemische Reaktion innerhalb der Packung erhalten. Die Packung wird auf die entsprechende Körperstelle gelegt und wirkt schmerzlindernd sowie fördert die Heilung.

Paraffinpackungen machen sich die Wärmeleitfähigkeit von Paraffin beim Erstarren zunutze. Dabei wird ca. 55 °C warmes Paraffin aufgetragen. Es gibt die verschiedensten Anwendungsverfahren – so werden Körperteile ganz in flüssiges Paraffin getaucht, Paraffin wird schichtenweise mit einem Pinsel auf Teile des Körpers aufgetragen oder man legt Paraffinscheiben auf Problemzonen auf. Die Wärme aus dieser lokalen Packung löst Muskelspannungen und -krämpfe, sie mildert chronische Schmerzen, sie fördert die Heilung der Gewebe und kurbelt die Nährstoffzufuhr an. Außerdem hat sie beruhigende und immun-biologische Eigenschaften.
In manchen Spa-Einrichtungen folgt auf die Paraffinbehandlung eine Trockenpackung, was den Effekt und Komfort der Anwendung noch erhöht.

Inhalation
Inhalation
List of Inhalation (2 items)

Die medikamentöse Inhalation hat denselben Effekt wie die Salz- oder Mineralwasserinhalation (Siehe: Salz-Inhalation) und wirkt nach demselben Prinzip, hat allerdings eine stärkere Wirkung. Bei der Inhalation wird eine Kombination aus Heilmitteln und Wasser bzw. Mineralwasser eingeatmet. Während der Inhalation wird das Heilmittel direkt ins Atemsystem und die Lungen eingeatmet, wo der schleimlösende und reinigende Effekt seine Wirkung entfaltet. Diese Anwendung ist eine wirksame Methode zur Behandlung von chronischen Atmungsproblemen, Allergien oder Nachwirkungen von Erkältungen und Infektionen der Atemwege.

Während Sie gemütlich in einer Liege liegen, wird der Sauerstoff in die Nase über einen Nasenschlauch eingeatmet. Die Luft, die Sie einatmen ist zu 40-60 % mit Sauerstoff angereichert und hat ein angemessenes Grad an Feuchtigkeit. Eine langfristige Versorgung des Organismus mit Sauerstoff stärkt das Immunsystem, verbessert die Herzaktivität und Elastizität der Lungen. Sie verhilft zu einem guten Geisteszustand und steigert seine Effektivität. Sie ist ein hervorragendes Mittel zur allgemeinen Gesundheitsförderung. Ein Vitamingetränk ist manchmal auch Bestandteil der Anwendung.

Ergänzende Behandlungen
Ergänzende Behandlungen
List of Ergänzende Behandlungen (1 items)

Gerovital ist eine regenerative Behandlung durch eine Serie von Injektionen. Ziel der Behandlung ist die Verlangsamung des Alterungsprozesses, die Förderung der Revitalisierung und die Verbesserung von Konzentration und Gedächtnis.
Kontraindikation: Überempfindlichkeit gegenüber Procain

Wellnessbehandlungen
Wählen Sie unter unseren Wellness-Massagen und Verwöhn-Behandlungen! Sie erwartet ein echtes Kur-Erlebnis!
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich an unsere Rezeption:
Telefon: +420-354-654-111
Reservierung: +420 354 654 300
Fax: +420 354 654 200
Adresse: Hlavní 655, 353 01 Marienbad, Tschechien Plan ansehen Plan ansehen
E-Mail:
butterfly@badmarienbad.cz
Telefon
+420-354-654-111Reservierung
+420 354 654 300 Adresse:
Hlavní 655, 353 01 Marienbad, Tschechien Plan ansehen
Email:
Schreiben Sie uns