Spa Hotel Grand Splendid ***
Medizinisches Spa-Hotel Piestany, Slowakei
Dienstleistung
- WiFi
- Parkplatz
- Tierfreundliches Hotel
- Nichtraucherhotel
- Restaurant
- Wellness Leistungen
- Kurbehandlungen
- Veranstaltungsräume
Kurbehandlungen

Thermales Mineralwasser
Thermales Mineralwasser
List of Thermales Mineralwasser (5 items)

Reich an Mineralien und durch die Wärme aus dem Erdinneren erwärmt, ist das Thermalmineralwasser wahrscheinlich eines der beachtenswertesten natürlichen Heilmittel, das den Menschen bekannt ist. Das Thermalwasser ist die Grundlage unserer natürlichen Behandlungen in Ungarn und in der Slowakei. Es ist besonders wirksam bei der Behandlung von chronischer Arthritis und von degenerativem Rheumatismus, und ist hervorragend anwendbar als Teil von Rehabilitationsprogrammen. Die Erholung im warmen Wasser ist gleichzeitig ein ideales Mittel gegen den Stress und gegen die Belastungen des modernen Lebens. Seine Wirkung ist so wohltuend, dass ein wöchentlicher Besuch der lokalen Heilbäder schon zur Routine für eine Menge Leute in Mitteleuropa geworden ist. Das Thermalwasser entspringt entweder natürlich oder wird künstlich an die Erdoberfläche befördert, u. zw. gewöhnlich aus einer Tiefe von ungefähr 2000 Metern. Dann wird es, wenn nötig, auf eine für Kurbäder geeignete Temperatur, die sich zwischen 36 °C und 39 °C bewegt, abgekühlt. Die empfohlene Dauer der angenehmen Entspannung im Thermalbad ist 15-20 Minuten täglich, falls keine andere Badedauer von unserem Arzt verordnet wird. In manchen traditionelleren Kureinrichtungen wird unsere Thermalbadbehandlung mit einer 15-minütigen Trockenpackung des ganzen Körpers abgeschlossen (Siehe Sonstige Behandlungen: Trockene Packung). Manche unserer älteren Badehäuser sind förmliche architektonische Kostbarkeiten. Andererseits verbinden unsere neueren Einrichtungen Thermalwasser mit Saunawelten, Schwimm- und Hydromassagebädern.

Das Thermal-Mineral-Wannenbad ist ein Wannenbad in natürlichem Thermalmineralwasser. Es wird individuell in der Badewanne für eine Person verabreicht. Diese Behandlung ist besonders in unserer Kureinrichtung in Piesˇt’any beliebt. Das Wasser in diesem Bad hat eine Temperatur um die 36 bis 38 °C (in Sonderfällen 40 °C). Die Behandlungsdauer beträgt 20 Minuten. In manchen Einrichtungen erfolgt danach eine 15-minütige Trockenpackung für den ganzen Körper (Siehe Sonstige Behandlungen: Trockene Packung). Während dieser Behandlung sorgt die Wärme des Thermalwassers für Erweiterung der Gefäße und gleichzeitig für Senkung des Blutdrucks und Entspannung der Muskeln. Der Schwefel und die Mineralien aus dem Thermalwasser werden durch die Haut absorbiert, um den Elastin- und Kollagenabbau in den Knorpeln, Sehnen und im Bindegewebe zu verhindern. Das individuelle Thermalbad ist ein wirksames Mittel bei der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates oder falls Sie sich einfach nur ausruhen und entspannen wollen. Wegen dieser Wirkungen wird das individuelle Mineralbad auch den Gästen zur Stressbewältigung oder bei Angstzuständen verordnet.

Das Thermal-Mineral Wannenbad ist ein Wannenbad in natürlichem Thermalmineralwasser. Es wird individuell in der Badewanne für eine Person verabreicht. Diese Behandlung ist besonders in unserer Kureinrichtung in Piesˇt’any beliebt. Es handelt sich um dieselbe Behandlung wie bei dem individuellen Thermalbad (Siehe: Thermal-Mineral-Wannenbad). Die Badetemperatur beträgt in beiden Fällen 36 bis 38 °C und die Behandlungsdauer beträgt 20 Minuten. Das Wannenbad ist deshalb einzigartig, weil dem Thermalwasser besondere Kräuterextrakte zugefügt werden, die mannigfaltige Wirkungen entfalten, wie z.B. Lavendel für die Entspannung, Kamille wegen ihrer Heilwirkungen auf die Haut. Bei der Melisse handelt es sich um ein mildes Beruhigungsmittel und die Brennnessel verjüngt die Haut. Auf diese Weise trägt nicht nur das entspannende Thermalwasser zu Ihrem Wohlbefinden bei, sondern auch die Wirkungen der Heilkräuterextrakte.

Das Kohlensäure-Thermalbad ist ein individuelles Bad in Thermalwasser mit einer Temperatur von 32 bis 34 °C, in das kleine Bläschen von gasförmigem Kohlendioxid gepumpt werden. Die Behandlung dauert 20 Minuten. Währenddessen prickeln die kleinen Bläschen durch das Bad, halten sich an der Haut fest und das Kohlendioxid dringt durch die Haut in den Körper hinein. Dieser Prozess sättigt die Haut mit Gas, verlangsamt die Herzaktivität, senkt den Blutdruck und die Herzbelastung. Diese Behandlung ist allgemein für die Entspannung geeignet, weil die Kohlendioxidbläschen die Haut angenehm kitzeln und somit eine beruhigende Wirkung haben. Während des Bades im Thermalwasser erweitern sich die Blutgefäße und es kommt zur Blutdrucksenkung und zur Muskelentspannung. Der Schwefel und die Mineralien aus dem Thermalwasser werden durch die Haut absorbiert, um den Elastin- und Kollagenabbau in den Knorpeln, Sehnen und im Bindegewebe zu verhindern. Auf diese Weise hat die Kohlensäure in Verbindung mit Thermalwasser einen Doppeleffekt. In manchen unserer Kureinrichtungen wird diese Behandlung durch eine 15-minütige Trockenpackung des ganzen Körpers ergänzt (Siehe Sonstige Behandlungen: Trockene Packung).

Diese Behandlung ist dem Kohlensäurebad ähnlich (Siehe Hydrotherapie: Kohlensäurebad). Individuelles Thermal-Sprudelbad ist ein Bad in Thermalwasser mit einer Temperatur um die 32 bis 34 °C, das mit kleinen prickelnden Bläschen der gewöhnlichen Luft gesättigt wird (nicht mit Kohlendioxid). Die Behandlungsdauer beträgt 15-20 Minuten. Währenddessen liegen Sie in einer Badewanne und entspannen sich. Die Haut Ihres Körpers wird angenehm gestreichelt und stufenweise mit kleinen Luftbläschen umhüllt. Diese Behandlung ist allgemein für die Entspannung geeignet, weil die Kohlendioxidbläschen die Haut angenehm kitzeln und eine beruhigende Wirkung haben. Während des Bades im Thermalwasser hilft die Wärme des Wassers die Blutgefäße zu erweitern, den Blutdruck zu senken und die Muskeln zu lockern. In manchen unserer Kureinrichtungen wird diese Behandlung durch eine 15-minütige Trockenpackung des ganzen Körpers ergänzt (Siehe Sonstige Behandlungen: Trockene Packung).

Medizinische Untersuchungen
Medizinische Untersuchungen
List of Medizinische Untersuchungen (25 items)

Ob es sich bei Ihrem Aufenthalt bei uns um einen traditionellen oder therapeutischen Kuraufenthalt handelt, es wird für Sie nach der Ankunft eine fachärztliche Anfangsuntersuchung bei einem unserer Kurärzte vereinbart. Das Ziel dieser ärztlichen Anfangsberatung ist es, Ihre gesundheitliche Beschwerden und Anamnese darauf zu überprüfen, ob diese sicher und effektiv anzuwenden sind. Im Bedarfsfall kann Ihnen der Arzt zusätzliche Untersuchungen und/ oder Laborteste verordnen.

Falls es sich bei Ihren Aufenthalt bei uns um einem traditionellen oder therapeutischen Kuraufenthalt, der eine oder mehrere Wochen dauert, handelt, ist es wahrscheinlich, dass sie eine wöchentliche fachärztliche Kontrolluntersuchung bei einem unserer Kurärzte absolvieren. Der Zweck dieser Beratung ist, sich zu versichern, dass ihr Heilprogramm die besten Ergebnisse aufweist, und dass Sie die besten Dienstleistungen in unseren Kureinrichtungen bekommen. In manchen Fällen kann der Therapieplan an Ihre Fortschritte in der Behandlung angepasst werden und Ihnen können zusätzliche Behandlungen empfohlen werden.

Am Ende ihres Aufenthaltes führen unsere Kurärzte eine Abschlussuntersuchung durch, um sich zu versichern, dass die vorgeschriebenen Behandlungen das gewünschte Ergebnis erzielen konnten. Zugleich bietet diese Untersuchung dem Arzt die Möglichkeit, Ihnen die notwendigen ärztlichen Beratungen und Empfehlungen, die ihren Lebensstil betreffen, zu geben, um Ihre Gesundheit auch weiterhin nach Ihrer Abreise vom Kurort stärken zu können.

Während Ihres Aufenthalts stehen Ihnen unsere Ärzte mit Ratschlägen und Empfehlungen zur Verfügung, damit Sie unsere Kureinrichtungen und Behandlungen zu Ihrer vollsten Zufriedenheit in Anspruch nehmen können. Unsere Ärzte werden Ihre Fragen beantworten und Sie über effektive Vorbeugungstherapien und über die allgemeine Verbesserung Ihres Gesundheitszustands beraten. Manche unserer typischen Behandlungen erfordern wegen ihrer einzigartigen Wirkungen eine ärztliche Konsultation vor der Anwendung. In unseren Kurbädern oder am Hotelempfang werden Sie weitere Informationen über die Behandlungen und die Inanspruchnahme der ärztlichen Konsultation erhalten.

Eingeschränkte Mobilität, geistige Behinderung


Beinhaltet 1 Verabreichung der Lösung nach Verordnung des Arztes mit Medikamenten und unter Aufsicht der Krankenschwester

beinhaltet Material und Leistung,


(Blutdruck, Puls, Körpertemperatur, Größe, Gewicht), je Messung

Kneipp Behandlungen
Kneipp Behandlungen
List of Kneipp Behandlungen (3 items)

Diese Behandlung umfasst das abwechselnde Treten in kleinen Badewannen, die verschiedene Wassertemperaturen haben. Zuerst kommen Ihre Beine in ein Bad mit einer Wassertemperatur von 40 bis 42 °C, wo Sie aktiv für fünf Minuten treten, und dann steigen Sie ins Wasser mit einer Temperatur von 10 bis 16 °C, wo Sie wieder aktiv treten u. zw. ungefähr für 15-30 Sekunden. Der ganze Zyklus wird 6-10mal wiederholt und endet immer mit kaltem Bad. Diese Behandlung hat einen positiven Einfluss auf Kopfschmerzen, Migräne, Blutkreislaufstörungen (kalte Füße) und Krampfadern in Anfangsstadium. Gleichzeitig hilft sie bei Problemen mit erschlafften Fußknöcheln, Fußgelenken und ist eine geeignete Behandlung bei Unfällen der unteren Gliedmaßen.

Bei der „Schottischen Dusche” handelt es sich um eine stimulierte und sehr intensive Behandlung, bei der Sie nackt oder im Badeanzug stehen. Auf Ihren Körper wird ein Wasserstrahl aus drei bis vier Metern Entfernung gespritzt, unter dem Druck von drei Atmosphären. Die ersten 30 Sekunden beträgt die Wassertemperatur 38 bis 42 °C, dann folgt ein Strahl mit kaltem Wasser mit Wassertemperatur von 16 bis 18 °C, der 5-10 Sekunden dauert. Dieser Prozess wird mehrmals wiederholt, zuerst im Bereich der oberen und unteren Gliedmaßen, dann im Bereich des Oberkörpers und Bauches, wo er dem Weg des Dickdarms folgt, von vorne als auch von hinten. Die Behandlung endet mit einer kalten Dusche. Die Schottische Dusche hilft das Immunsystem, den Blutkreislauf und den Metabolismus zu verbessern und hinterlässt ein allgemeines Verjüngungsgefühl.

Diese Behandlung wird in einem individuellen Thermalbad bei einer Temperatur von 36-37 °C durchgeführt. Sie ist allerdings überhaupt nicht mit einem herkömmlichen individuellen Thermalbad zu vergleichen, da die Kneipp-Kräuterextrakte dem Bad hinzugefügt werden, um eine Fülle von Wirkungen zu erzielen, je nachdem was sich der Gast wünscht oder seine Gesundheitszustand erfordert. Diese Behandlung unterstützt die Erholung und stimuliert die Heilung des Körpers. In Verbindung mit anderen Therapien ist sie besonders wirkungsvoll.

Hydrotherapie
Hydrotherapie
List of Hydrotherapie (4 items)

Diese Behandlung erfolgt in einem heißen Bad mit einer Temperatur von 35 bis37 °C und verwendet die Ströme des aufgewirbelten Wassers, die sie in eine angenehme entspannende Massage verwandelt. Diese Behandlung hilft den Blutkreislauf zu verbessern und die Muskelsteifheit und die Gelenkversteifung zu lösen. Für die Verbesserung des Gesamterlebnisses können dem Wasser aromatische Öle und Essenzen hinzugefügt werden. Die Behandlung kann 10-20 Minuten dauern.

Es handelt sich um eine Behandlung im Bad mit einer Wassertemperatur von 35-37 °C. Ein starker Wasserstrom (0,5 - 2,0 atm) wird in Stoßwellen aus dem Schlauch unter die Wasseroberfläche abgelassen. Der Therapeut richtet den Wasserstrahl aus einem Abstand von 10 bis 15 cm und mit einem bestimmten Winkel auf wichtige Muskelgruppen,. Mit der Veränderung des Abstands und des Winkels ist es möglich, die Intensität des Wasserstromdrucks auf den Körper zu verändern. Das Ziel dieser Tiefmassage ist es, die Muskel- und Bindegewebeversteifung zu lösen und eine Teilentspannung der Gelenke zu erreichen. Gleichzeitig ist diese Behandlung wahrscheinlich eine der effektivsten zugänglichen entspannenden Kurbehandlungen.

Die Traktionstherapie ist eine passive Behandlung (entwickelt von Károly Moll, dem berühmten Hévízer Rheumatologen), bei der eine mechanische Kraft für die Anspannung im Weichgewebe (Muskeln, Bindengewebe, Sehnen, Gelenkkapseln) sorgt. Die Traktionskraft bleibt während der ganzen Behandlung konstant und ununterbrochen. Die Traktionen im Wasser nutzen das eigene Körpergewicht. Der Körper wird unter dem Hals oder unter den Schultern in einem Becken mit warmem Wasser festgehalten. In manchen Fällen befestigt man noch zusätzliche Gewichte am Kreuz oder an den Füßen, um den Spanneffekt zu steigern. Während dieser Behandlung wird der Körper leicht gespannt und bei diesem Prozess entspannen sich die Muskeln und erstarrtes Bindegewebe. Die Behandlung verläuft unter der Aufsicht eines professionellen Therapeuten und dauert 15 Minuten. Die Traktionen im Thermalwasser haben eine doppelte Wirkung, weil sie die Vorteile der Traktion und zugleich auch die Heilwirkungen der Mineralien bzw. der Wärme aus dem Thermalwasser zusammenfügen. In diesem Fall werden Schwefel und Mineralien in die Haut aufgenommen. Von dort gelangen sie in andere Körperteile, wie z.B. ins Bindegewebe, in die Knorpeln und Sehnen. Wenn der Schwefel in den Körper gelangt, hilft er Elastin- und Kollagenabbau zu verhindern.

Die Anwendung erfolgt im Bad mit einer Temperatur von 35 – 37 Grad Celsius und nutzt Wirbelwasserströme, die sie zu einer angenehmen Entspannungsmassage machen. Die Anwendung hilft, den Kreislauf zu verbessern und die Muskel- und Gelenkssteifheit zu lockern.

Mechanotherapie
Mechanotherapie
List of Mechanotherapie (21 items)

Die therapeutische Behandlung bildet den Schlüsselbestandteil des Erholungsprozesses und ist bei jedem Rehabilitationsprogramm wichtig. Diese Therapie führt ein ausgebildeter Physiotherapeut durch, gewöhnlich für eine Gruppe von Gästen mit ähnlichem diagnostischem Profil. Ein Beispiel unserer Übungsstunden ist eine therapeutische Behandlung, die sich auf Rücken- und Gliederbeschwerden, Osteoporose, Korpulenz, vaskuläre Gehirndiagnosen und Behandlung von Patienten mit kardiologischen Störungen orientiert. Diese Therapie wendet die Behandlung für die Entspannung der überlasteten Muskeln, die Verstärkung der geschwächten Muskelgruppen, die Verbesserung der Bewegungsglieder und des Beckens und die Verstärkung der statischen bzw. dynamischen Funktionen an, die für die Körperhaltung sehr wichtig sind. Untrennbarer Bestandteil dieser Übungsstunden sind Atemübungen, die mit dem Training der Geschwindigkeit, der Regsamkeit, der Ausdauer, der Balance, der Kraft und der gesamten guten physischen Kondition verbunden sind.

Alle Behandlungen der vom Arzt verordneten individuellen therapeutischen Einzelgymnastik führt ein qualifizierter Physiotherapeut durch. Diese Übungen wurden so entworfen, dass sie helfen, die körperliche Beweglichkeit zu erhalten bzw. diese wiederzuerlangen und zugleich die Funktionsfähigkeiten zu bilden. Die Therapie umfasst aktive und passive Bewegungen, Mobilisation und Manipulation. Zu den weiteren Methoden gehören auch die Visualisierung, aktive Muskelkontrahierung, aktive Bewegungsübungen (unter Aufsicht) und freie aktive Bewegungsübungen. Untrennbarer Bestandteil dieser individuellen Übungsstunden sind Atemübungen in Verbindung mit dem Training der Balance, der Kraft und der Geschmeidigkeit.

Nach der ärztlichen Untersuchung und der Diagnose werden Massagen für eine bestimmte Körperpartie verordnet. Dabei sollen bei dieser Körperpartie die Durchblutung angeregt, die verspannten Muskeln gelockert und die Beweglichkeit des Bindegewebes und des Gelenks verbessert werden.

Diese Massage verwendet eine wahrhaftig spezialisierte Massagetechnik an, die sich auf die Nervenverbindungen und Nervenausgänge konzentriert. Sie wird an einem der vier Bereiche ausgeführt, und zwar entweder am Kopf oder Hals, Rücken, Brustkorb oder Becken. Der Masseur benutzt Daumen und Zeigefinger und drückt fest entlang der kurzen oder langen, direkten oder indirekten Linien. Diese Massagemethode ist sehr spezifisch und beschleunigt nicht nur die Heilung im Massagebereich, sondern auch die Heilung im ganzen Körper durch den „Reflexeffekt”. Manchmal wird sie auch als „Reflexmassage” bezeichnet. Man hat noch festgestellt, dass sie sehr effektiv bei der Bewältigung von Stress, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Verdauungsstörungen und hohem Blutdruck ist. Diese Massage ist jedoch ein markanter Eingriff in den Organismus und deshalb können auch unerwartete Nebenwirkungen auftreten, wie z.B. Kurzatmigkeit, Magenstörungen, niedriger Blutdruck und plötzliche Müdigkeit. Deshalb ist bei der Anordnung dieser Behandlung höchste Vorsicht geboten und man sollte genau den ärztlichen Anweisungen folgen.

Diese medizinische Behandlung wird ausschließlich von qualifizierten Physiotherapeuten ausgeführt. Die Segmentmassage ist eine Art Reflextherapie, die eine spezielle Massagetechnik mit Schwerpunkt auf Reflexreaktionen der neuralen Verknüpfungen anwendet, die normalerweise durch Nervenausgänge der Rückenwirbel beschädigt oder gehemmt wurden. Die Massage erfolgt auf dem Kopf, Nacken oder Rücken. Es ist eine sehr spezifische Massage, die nicht nur den Heilprozess rein durch die Massage selbst beschleunigt, durch den „Reflex-Effekt“ wird der Heilprozess im ganzen Körper vorangebracht. Sie hat positive Auswirkungen auf Stressminderung, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Migräne, Verdauungsstörungen und hohen Blutdruck

Diese medizinische Behandlung wird ausschließlich von qualifizierten Physiotherapeuten ausgeführt. Das charakteristische Merkmal dieser Massagetechnik ist die Stimulation der Rezeptoren in der Haut und im Bindegewebe. Die Massage wird auf dem Rücken von dem Lendenbereich bis zum siebten Halswirbel ausgeführt. Der Therapeut übt Druck mit den Fingern entlang der designierten Linien aus. Die Massagetechnik ist sehr spezifisch. Ziel dieser Bindegewebsmassage ist die Wiederherstellung und Stimulation des vegetativen Nervensystems. Die Massage ist eine drastische Körperintervention und wird deshalb mit größter Vorsicht und ärztlichem Attest ausgeführt.

Das Hauptprinzip der Reflexologie basiert darauf, dass es im Menschenkörper auf der Fußsohle mehr als siebzigtausend Nervenausgänge gibt. Diese Nervenausgänge sind mit inneren und äußeren Organen im ganzen Körper durch Energiebahnen verbunden. Die Reflexmassage der Fußsohlen konzentriert sich auf die Hände und die Fußsohlen und durch die Stimulation der Nervenausgänge regt sie die gesamte Heilwirkung an. Sie hat eine positive „Reflexwirkung” auf den Blutkreislauf, das Lymph- und Immunsystem und regelt die Funktion der inneren sekretorischen Drüsen. Diese Massage hat gleichzeitig eine Relaxwirkung, hilft bei Schmerzlinderung, vor allem bei Rücken- und Kopfschmerzen. Sie hilft auch bei Angstzuständen, Schlaflosigkeit und Verdauungsstörungen.

Dies ist eine spezialisierte Massage, die sich auf die Stimulation des Lymphsystems konzentriert. Besonders in Fällen, wenn es zum Versagen des Lymphsystems gekommen ist oder kommen kann. Die Massage besteht aus leichten rhythmischen Handbewegungen, mit denen Druck auf die Lymphknoten und das Lymphsystem ausgeübt wird. Es ist ein Prozess, der die Tätigkeit der Lymphknoten stimuliert, die bei der Körperreinigung helfen und den Strom der Lymphflüssigkeit verbessert, die die Toxine, Restbestände, Zell-Abfallprodukte und abgestorbene Elemente wegspült. Diese Massage teilt sich gewöhnlich in die Massage der oberen und unteren Gliedmaßen auf, wobei die Massage jedes Gliedmaßpaars ca. eine halbe Stunde dauert.

Die Unterwasser-Gymnastik, bekannt als „Heilgymnastik im Wasser” oder „Hydrokinesiotherapie”, wird im Wasser mit 33 °C ausgeführt. In mehreren unserer Kureinrichtungen wird für diese Art der Behandlung das Thermalwasser verwendet. Die Behandlungen werden von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt. Dank der Auftriebskraft, dem Wasserwiderstand und den chemischen Wirkungen des Thermalwassers sind die Rehabilitationsbehandlungen im Wasser bei Leuten mit degenerativen Krankheiten (Glied- und Rückenschmerzen) ferner bei postoperativen Rehabilitationsbehandlungen sehr wirksam. Die Unterwasser-Gymnastik findet entweder in einer Gruppe für Gäste mit ähnlichem diagnostischem Profil oder individuell statt.

Die Ergotherapie ist eine spezifische Art der Rehabilitation, entworfen zur Verbesserung der Funktionsfähigkeiten des Körpers, die für die Alltagstätigkeiten notwendig sind. Das Ziel ist die Selbstständigkeit der Bewegung zu verbessern und die Unabhängigkeit von fremder Hilfe zu gewährleisten. Je nach Zustand des Klienten konzentrieren sich die ergotherapeutischen Behandlungen vor allem auf die Hände und die Unterarme, die Fußknöchel, den Hals, den Brustkorb und den Rücken. Manchmal verbindet man diese Störungen mit den Störungen der mentalen und kognitiven Funktionen und der Sprache. In solchen Fällen ist eine Zusammenarbeit zwischen Ergotherapie, Psychologen und Logopäden notwendig.

Es handelt sich um eine manuelle Technik, die bei einer Gelenkblockade, die Schmerzen verursacht und die Fortbewegung behindert, anwendet wird und die auch im Organismus Reflexveränderungen verursachen kann, wie z.B. Schmerzen und Krämpfe. In manchen Fällen geht es um sog. „Gelenkteile” der Wirbelsäule. Das Ziel dieser Therapie ist es, das ganze Segment freizumachen und die Gelenkbewegung wiederherzustellen. Am Anfang wird ein übermäßiger Druck auf das Problemgebiet ausgeübt und dann wird diese Blockade durch schnelle, unauffällige, mittelstarke Bewegung freigemacht. Diese Technik fährt dann mit einer Serie von kurzen wiederholten Bewegungen fort, die in der Randposition anfangen und in die neutrale Position übergehen, ohne Stoßbewegungen, aber immer unter einem gewissen Druck. Diese Tätigkeit bringt entweder eine Linderung oder sogar eine Blockadebeseitigung. Diese Art der Behandlung muss vom Arzt durchgeführt werden, der für diese Behandlung eine spezielle Ausbildung und Lizenz hat. Anderseits werden die Mobilisationstechniken, wie z.B. langsame Streckung und Entspannung der Muskeln, usw., üblich von einem ausgebildeten Physiotherapeuten ausgeführt.

Diese Therapie ist eine passive Behandlung, die sich der mechanischen Kraft für die Spannung von weichem Gewebe (Muskeln, Bindegeweben, Sehnen, Gelenkkapseln) bedient. Diese Spannungskraft bleibt während der Therapie konstant und ist entweder dynamisch oder geht in Ruhepausen über. Bei der trockenen Traktion stellt der Physiotherapeut den Patienten (mit Hilfe der Hand, Riemen oder Sandsäcken) so hin, damit er spezifisch die Gelenke oder Körperteile isolieren kann, die es benötigen. Die mechanische Traktion findet auf einer Liege statt, deren Winkel mit Hilfe einer Stange verstellbar ist, und in T-Form mit Gewichten auch die Gravitationswirkung zu Nutze gemacht werden kann. Bei der Behandlung werden häufig auch Streckbetten verwendet. Diese Behandlung dauert 20 Minuten und muss vom Arzt verordnet werden, der den genauen Typ, die Intensität und die Platzierung der Traktion bestimmt.

Der Ultraschall ist ein Schall mit hoher Frequenz und Intensität, der in mechanische und thermische Energie umgewandelt wird. 30 % dieser mechanischen Energie wendet man bei einer Art der Mikromassage im ausgesuchten Gewebe des Körpers an. Diese Behandlung verläuft folgenderweise. Der Gerätekopf wird entweder permanent oder wechselhaft dort an die Haut angelegt, wo vorher eine Paraffinschicht oder ein leitfähiges Gel aufgetragen wurde. Die Tiefe des Eingriffs bewegt sich von 2 bis 6 cm und das Ergebnis ist eine Stimulation der Moleküle, die chemische Reaktionen hervorruft. Diese Behandlung hilft auch bei der Verbesserung des Blutkreislaufes, bei der Ernährung des Gewebes und hat analgetische und krampflösende Wirkungen. Die Applikationsstelle muss vom Arzt verordnet werden. Es ist jedoch üblich, dass es sich ungefähr um die Stelle handelt, in der sich die Schmerzen konzentrieren und gelindert werden sollten.

Diese Art der Therapie wird durch die spezielle, elektronisch gesteuerte Anlage ausgeführt. Sie hat eine spezielle Funktion für die Krampfbeseitigung und verwendet die Wechselphasen der Muskelbewegungen. Dieses Gerät appliziert die dynamische Bewegung auf obere und untere Gliedmaßen. In Fällen der minimalen Muskelbewegung benutzt man einen Elektromotor. Der Vorteil von diesem Gerät liegt darin, dass es jegliche aktive Bewegung, die der Patient mit der eigenen Kraft ausführt, aufnehmen kann. Somit kann man den Fortschritt in der Heilung verfolgen. Die krampflösende Wirkung besteht darin, dass die Bewegung angehalten wird und danach eine automatische Bewegung zurück erfolgt, wobei sich der Krampf ausbreitet und die Frequenz der Krampfkomplikationen vermindert sich. Diese Behandlung hilft bei der Verstärkung der Muskeln, fördert die bessere Beweglichkeit der Gelenke und führt zur größeren Selbständigkeit des Gastes. Die Kinesiotherapie verwendet man in der Kombination mit Ergotherapie, Rehabilitationsweg und anderen physiotherapeutischen Behandlungen.

Diese ganz besondere Übung erfolgt in einem Becken bei einer Temperatur von 36 - 37 °C. Sie funktioniert nach denselben Prinzipien wie Fahrradfahren an Land und dauert 20 Minuten lang mit dem Unterschied, dass das Fahrrad im Wasser steht. Das Training findet unter der Anleitung eines qualifizierten Physiotherapeuten statt. Wegen der Widerstandskraft des Wassers ist sie besonders wirkungsvoll bei der Steigerung der Beweglichkeit und zur Stärkung von Herz, Kreislauf und Beinmuskulatur.

Schlingenübungen sind eine besondere Form der individuellen Heilgymnastik, die durch Einschränkung des Einflusses der Schwerkraft funktioniert. Der Körper wird in einem speziellen Apparat untergebracht und verschiedene Übungen werden unter Mitwirkung eines Physiotherapeuten an ihm durchgeführt. Diese ganz spezielle Methode eignet sich für Fälle von Muskelschwäche, besonders wenn die betroffene Person Schwierigkeiten hat, mit dem Widerstand der normalen Schwerkraft umzugehen.

Diese Behandlung wird in einer kleinen mit natürlichem Heilschlamm gefüllten Wanne durchgeführt. Die Hände sind in den Schlamm eingetaucht und führen unter Anleitung eines Physiotherapeuten verschiedene Übungen aus. Diese Behandlung steigert besonders wirkungsvoll die Beweglichkeit der Hände, wobei gleichzeitig die Heilkräfte des Schlamms genutzt werden. Die Therapie bewirkt ein Zurückgehen von lokalen Schwellungen um die Gelenke, sowohl Handgelenke als auch die Hände selbst, und lockert alle Muskeln in diesem Bereich.

Das ist eine individuelle Sitzung vor der Tiefenwärme-Therapie, während der der Physiotherapeut in die Übungen, die später im Heilschlamm ausgeführt werden, einweist. Während dieser Sitzung zeigt der Physiotherapeut zunächst die Übungen, um dann beim Erlernen der schonenden Bewegungsübungen behilflich zu sein. Dies sorgt für eine optimale Wirkung der Tiefenwärme-Therapie, die dann im Schlamm selbst ausgeführt wird.

Die orthobionomische Methode ist ein nicht invasives, schonendes und sanftes Verfahren. Diese Methode wird durch Stoff hindurch durchgeführt. Sie lockert die Muskeln schnell, einfach und schmerzlos. Diese Behandlung wird unter äußerster Vorsicht und gesteigerter Aufmerksamkeit durchgeführt, da der Therapeut jede einzelne Stellung genau analysiert und wann die Spannung im Körper nachlässt oder aufhört. Diese Behandlung wird bei Gelenkschmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit und Dysfunktionen, chronischen Rücken- und Nackenschmerzen, Muskelschmerzen, Haltungsproblemen, Migräne, Stress und Schlaflosigkeit empfohlen.

Diese Behandlung dient zum Auflösen von Lymphödemen mit einer speziellen Lymph-Massage, die von Dr. Emil Vodder (Dänischer Biologe) entwickelt wurde). Die Symptome betreffen vor allem die unteren Extremitäten, wo die Gravitation am stärksten ist. Die Symptome sind: geschwollene Beine, gestreckter Schmerz, Cellulite, unruhige und schwere Beine. Die Behandlung beinhaltet sanfte, pulsierende, runde Bewegungen um den Lymphfluss anzuregen und überflüssige Flüssigkeiten in den Blutkreislauf zu transportieren. Das Ergebnis ist ein Rückgang der Schwellungen, das Gefühl der schweren Beine verschwindet, die Person fühlt sich leichter und dünner. Auch die Cellulite wird verbessert. Während der Behandlung wird der Lymphdrainage-Applikator an bestimmten Körperstellen (Arme, Beine und Bauch) angewandt. Das Gerät pumpt Teile des Applikators hoch und runter und übt so immer wechselnden Druck aus. Aus hygienischen Gründen wird um das Tragen von Langarm Shirts und Hosen gebeten. Die Lymph-Drainage wird maximal 10 Mal verschrieben, eine Behandlung dauert 30-40 Minuten. Zur Fortsetzung werden 1-2 Behandlungen pro Woche empfohlen.

‘Soft Techniken’ bezeichnen eine spezielle Methode der manuellen Therapie, die sich auf das Weichgewebe der Haut, subkutanes Gewebe und Muskeln konzentriert. Sie wird von einem Physiotherapeuten ausgeführt, der verschiedene Techniken anwendet, wie z.B. Palpation, Hautspannung, Gewebedehnbarkeit sowie Untersuchung und Behandlung von schmerzhaften Stellen. Die Behandlung wird empfohlen bei chronischem Schmerz im Nacken und Rücken, Muskelkrämpfen und der Entlastung von Narbengewebe.

Elektrotherapie
Elektrotherapie
List of Elektrotherapie (8 items)

Diese Behandlung basiert auf dem Prinzip, dass der Schmerz und die Impulse, die aus Schmerzstelle gesendet werden, durch die Stimulation des Nervensystems mit elektrischem Strom zerstreut werden können. Elektrischer Strom wird in Impulsen appliziert, die in kurzen Stößen, in Wellen oder im ununterbrochenen Strom gesendet werden. An die problematische Stelle werden Elektroden platziert, durch das der elektrische Strom über die Haut zu den Nerven gelangt. Diese Behandlung ist besonders effektiv bei Fällen, die eine Schmerzlinderung erfordern, vor allem am Rücken und Hals. Zu den typischen Beispielen gehören Rückenerkrankungen, Kopfschmerzen und posttraumatische Schmerzen.

Während dieser Behandlung werden an den Körper mehrere kleine Elektroden mittlerer Frequenz mit kleinem Vakuum platziert. Das Ergebnis ist eine Mikromassage des beschädigten Gewebes. Je nach der vorher eingestellten Funktion können die Muskeln in den sog. „gymnastischen Muskelzustand” stimuliert werden oder es kann eine Lockerung des Muskeltonus bewirkt und auf diese Weise ein analgetischer Effekt erschaffen werden. Die Behandlung hat zwei Vorteile: erstens lindert sie die Schmerzen und zweitens verbessert die Mikromassage den Blutkreislauf und den Sauerstofffluss im Gewebe, womit eine heilende Wirkung erreicht wird.

Die Hauptelemente dieser Badebehandlung sind das Wasser mit 34 °C und elektrischer Strom. Während der Behandlung strömt elektrischer Strom, der durch den Körper verläuft, ins Bad. Der elektrische Strom hat eine lindernde Wirkung bei Patienten mit vorhandenen Nervenstörungen. Diese Behandlung ist deshalb für alle Schmerzzustände der motorischen Organe geeignet, vor allem bei degenerativer Arthritis und bei Gelenkproblemen. Zugleich hat das Bad einen positiven Effekt bei Verbesserung des Gewebemetabolismus und bei der Linderung von Schmerzen und Krämpfen.

Diese Behandlung eignet sich sehr gut bei rheumatischer Arthritis. Die Unterarme und die unteren Teile der Beine werden in Wasserbäder mit einer Wassertemperatur von 34°C platziert. Wasser und elektrischer Strom sind Hauptelemente dieser Behandlung, weil der elektrische Strom durch das Wasser in die Zielgebiete des Körpers gelangt. Da nur die Hände und Füße im Wasser sind, kann der elektrische Strom im galvanischen Vierzellenbad eine größere Intensität als der elektrische Strom im galvanischen Ganzkörperbad haben (Siehe: Galvanisches Bad). Das Bad hat auch den Vorteil, dass es die Funktion des Blutkreislaufes verbessert.

Diese Therapie wendet eine Mischung aus elektrischen Strömen (galvanischer Strom und Impulse) an, die eine sedative und lindernde Wirkung haben, abhängig von Frequenz, Intensität und anderen Parametern. Das Ergebnis der Nutzung der beiden Stromarten ist die Schmerzlinderung und die Verbesserung des Blutkreislaufes. Allgemein wird die Behandlung bei Zuständen wie z.B. blaue Flecke, Schwellungen, Gelenk- und Rückenverschleiß und Degeneration der Bandscheiben verordnet.

An beide Enden des Zielmuskels werden zwei Elektroden platziert. Zwischen den Bandscheiben strömt elektrischer Strom hindurch. Den Endeffekt können Sie während der Behandlung fühlen, u.zw. wie sich die Muskelfasern zusammenziehen und entspannen. Der Zweck dieser Behandlung ist es, die Muskeln zu stärken, die durch eine Verletzung oder Operation geschwächt wurden. Diese Behandlung ist ein wichtiger Bestandteil des Rehabilitationspakets.

Bei dieser Behandlung entspannt sich der Klient auf der Liege oder Couch, während die zu behandelnde Körperfläche unter der Wirkung eines künstlich erzeugten Magnetfeldes steht (Magnetdecke, Kontakt-Behandlungskopf, Magnetring). Durch das magnetische Pulsfeld um den Körper herum wirkt die magnetische Therapie als ein „Akku” der magnetischen Stimulation von Zellen. Das Ergebnis dieser Therapie ist die Stabilisierung des Metabolismus und die Regeneration der Zellen, womit der ganze Heilprozess unterstützt wird. Die Behandlung hat auch Kontraindikationen, wie z.B. Kardiostimulator (Herzschrittmacher), Schimmelerkrankungen, Geschwülste und Schwangerschaft.

Diese Behandlung wird im Liegen auf einem Bett oder einer Couch durchgeführt, während der zu behandelnde Körperteil einem künstlichen Magnetfeld (Magnetdecke) ausgesetzt wird. Während ein schwach pulsierendes Magnetfeld um den Körper herstellt wird, füllt sich die magnetische Stimulation der Zellen auf. Das Ergebnis ist die Normalisierung der Metabolisierung und Regeneration der Zellen, so dass der Heilungsprozess beschleunigt wird.
Diese Behandlung wird nicht empfohlen bei eingebauten Cardiostimulatoren (Herzschrittmacher), Pilzerkrankungen, Tumoren und Schwangerschaft.

Packungen
Packungen
List of Packungen (4 items)

Ohne die ärztliche Anordnung kann der Schlamm nur auf vier Körperstellen aufgetragen werden. Diese Schlammpackung hilft lokale Schwellungen im Gelenkbereich zu lindern und lockert die Muskelspannung. Zugleich stärkt der Heilschlamm die entzündungshemmenden Funktionen und Immunprozesse im Organismus und verbessert die Funktion der Knorpel, des Bindegewebes und der Bandscheiben.

Paraffinpackungen schöpfen aus der Wärmeleitfähigkeit des Paraffins, das bei einer Temperatur von ca. 55 °C anfängt hart zu werden. Es gibt verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, z.B. kann man den betroffenen Körperteil ins Paraffin tauchen, das Paraffin auf die Köperteile auftragen oder eine dünne Paraffinschicht auf die Problemzone auftragen. Die lokale Wärmeanwendung hilft bei Muskellockerung, löst Krämpfe, lindert chronische Schmerzen, unterstützt die Heilung und die Ernährung vom Gewebe. Zugleich hat sie beruhigende und immun-biologische Eigenschaften.

Parafango ist eine Kombination von Trockenschlamm, gewöhnlich aus der örtlichen Quelle, wie z.B. in Piesˇt’any, und reinem festen Paraffin und Paraffinöl. Diese Zutaten werden geschmolzen und in einer Spezialeinheit erwärmt. Dann werden sie und auf die Problemzone in einer 1 cm dicken Schicht bei einer Temperatur um die 38 bis 45 °C aufgetragen, bei der das ganze Gemisch anfängt hart zu werden. Die Wärmeintensität ist ein bisschen niedriger als die Wärmeintensität bei reinem Paraffin. Das macht die Behandlung angenehmer für den Klienten. Die lokale Wärmeanwendung hilft bei Muskellockerung, löst Krämpfe, lindert chronische Schmerzen, unterstützt die Heilung und die Ernährung vom Gewebe. Zugleich hat sie beruhigende und immun-biologische Eigenschaften.

Paraffinpackungen machen sich die Wärmeleitfähigkeit von Paraffin beim Erstarren zunutze. Dabei wird ca. 55 °C warmes Paraffin aufgetragen. Es gibt die verschiedensten Anwendungsverfahren – so werden Körperteile ganz in flüssiges Paraffin getaucht, Paraffin wird schichtenweise mit einem Pinsel auf Teile des Körpers aufgetragen oder man legt Paraffinscheiben auf Problemzonen auf. Die Wärme aus dieser lokalen Packung löst Muskelspannungen und -krämpfe, sie mildert chronische Schmerzen, sie fördert die Heilung der Gewebe und kurbelt die Nährstoffzufuhr an. Außerdem hat sie beruhigende und immun-biologische Eigenschaften.
In manchen Spa-Einrichtungen folgt auf die Paraffinbehandlung eine Trockenpackung, was den Effekt und Komfort der Anwendung noch erhöht.

Inhalation
Inhalation
List of Inhalation (2 items)

Die medikamentöse Inhalation hat denselben Effekt wie die Salz- oder Mineralwasserinhalation (Siehe: Salz-Inhalation) und wirkt nach demselben Prinzip, hat allerdings eine stärkere Wirkung. Bei der Inhalation wird eine Kombination aus Heilmitteln und Wasser bzw. Mineralwasser eingeatmet. Während der Inhalation wird das Heilmittel direkt ins Atemsystem und die Lungen eingeatmet, wo der schleimlösende und reinigende Effekt seine Wirkung entfaltet. Diese Anwendung ist eine wirksame Methode zur Behandlung von chronischen Atmungsproblemen, Allergien oder Nachwirkungen von Erkältungen und Infektionen der Atemwege.

Während Sie gemütlich in einer Liege liegen, wird der Sauerstoff in die Nase über einen Nasenschlauch eingeatmet. Die Luft, die Sie einatmen ist zu 40-60 % mit Sauerstoff angereichert und hat ein angemessenes Grad an Feuchtigkeit. Eine langfristige Versorgung des Organismus mit Sauerstoff stärkt das Immunsystem, verbessert die Herzaktivität und Elastizität der Lungen. Sie verhilft zu einem guten Geisteszustand und steigert seine Effektivität. Sie ist ein hervorragendes Mittel zur allgemeinen Gesundheitsförderung. Ein Vitamingetränk ist manchmal auch Bestandteil der Anwendung.

Ergänzende Behandlungen
Ergänzende Behandlungen
List of Ergänzende Behandlungen (1 items)

Akupunktur ist eine chinesische Therapie, die mehrere tausend Jahre alt ist. Sie basiert auf der Theorie, dass den menschlichen Körper die Qi-Energie durchströmt. Qi soll durch die Energiebahnen, auch Meridianen genannt, fließen. Verfechter der Akupunktur glauben, dass jegliche Sperren oder ein Ungleichgewicht im Qi-Strom in jedem der Akupunkturpunkte zu einer Krankheit ausarten kann. Die traditionellen chinesischen Heiler glauben, dass gerade die Akupunktur diese Sperren beseitigen und das Gleichgewicht des Qi-Stromes wiederherstellen kann. Dies hilft dem Körper seine Gesundheit zu finden. Die Menschen bedienen sich der Akupunktur, weil sie schmerzlindernd wirkt. Es werden sehr dünne Nadeln unter die Haut an einigen Punkten des Körpers eingestochen. Die Akupunktur ist äußerst effektiv um Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und Allergien wie z.B. Asthma zu behandeln.

Lichttherapie
Lichttherapie
List of Lichttherapie (3 items)

Lasertherapie basiert auf der kohärenten monochromatischen Strahlung im Bereich der sichtbaren Strahlung. Diese Strahlung wird lokal am Körper angewendet, entweder ohne Unterbrechungen oder in Impulsen, abhängig von der ärztlichen Anordnung. Mit dem Laserscanner werden entweder vorher bestimmte Punkte oder größere Flächen behandelt. Die Lasertherapie hat einen deutlichen Biostimulationseffekt besonders aufs Kollagen. Sie unterstützt außerdem die Vaskularisation im Gewebe, beschleunigt die Regenerierung der Blutgefäße, der Lymphbahnen und des Epithels, trägt zu einer besseren Verwertung von Sauerstoff und Glukose bei und beschleunigt allgemein den Heilprozess. Gleichzeitig hat die Lasertherapie eine analgetische, antiseptische (antibakterielle und antivirale) Wirkung und beeinflusst die Rückbildung von Schwellungen.

Bioptronlampe ist eine heilende biostimulierende Lichtquelle, die auf dem Prinzip der Lichtpolarisation durch die Bestrahlung mit einer Halogenlampe basiert. Die Lichtpolarisation ist die Grundvoraussetzung für die Biostimulierung von lebendem Gewebe und unterstützt die Entwicklung der Zellen an den Stellen, wo das Gewebe in Kontakt mit dem Licht kommt. Die Applikation ist lokal, die Hautoberfläche muss auf jeden Fall gereinigt und fettfrei sein. Diese Behandlung verlangsamt degenerative Krankheitsprozesse in den Zellen, beschleunigt die Heilung von Wunden, Hautverpflanzungen und Narben. Diese Therapie konzentriert sich auf die Verbesserung des Blutkreislaufes in der Applikationsstelle und kann daher auch zur Minderung der Entzündung von Ohren, der Nase und anliegenden Nasenhöhlen sowie bei leichten Schmerzen angewendet werden.

In dieser medizinischen Prozedur wird das kalte Rotlicht der Wellenlängenskala 610-670 nm genutzt. Die Behandlung wird auf Muskeln, Gelänke, Fasern und Sehnen gerichtet.

Sonstige Kurbehandlungen
Sonstige Kurbehandlungen
List of Sonstige Kurbehandlungen (2 items)

In unseren Kureinrichtungen, die keine Möglichkeit haben, die Vorteile der natürlichen Gasquellen zu nutzen, benutzen wir das kommerzielle flüssige CO2 (das gleiche wie in der Lebensmittelindustrie). Während der Behandlung liegen Sie vollständig angezogen in einem geschlossen „Kunststoffsack”, der unter den Achseln abgeschlossen wird. Das flüssige Kohlendioxid wird dann in den Sack, der langsam aufgeblasen wird, geleitet. Das Gas dringt durch die Kleidung und die Haut in den Körper. Es verlangsamt die Herzfrequenz und senkt den Blutdruck. Zugleich verbessert es den Blutkreislauf im Körper. Das Kohlendioxid hat auch eine entzündungshemmende Wirkung, hilft bei der Wundheilung und hat eine positive Wirkung auf die Nierentätigkeit.

Wellnessbehandlungen
Wählen Sie unter unseren Wellness-Massagen und Verwöhn-Behandlungen! Sie erwartet ein echtes Kur-Erlebnis!
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich an unsere Rezeption:
Telefon: +421-33-775-42-11
Reservierung: +421 33 775 4999
Fax: +421 33 775 4112
Adresse: Kúpeľný ostrov , 921 29 Piešťany, Slowakei Plan ansehen Plan ansehen
E-Mail:
splendid@spapiestany.sk
Telefon
+421-33-775-42-11Reservierung
+421 33 775 4999 Adresse:
Kúpeľný ostrov , 921 29 Piešťany, Slowakei Plan ansehen
Email:
Schreiben Sie uns